Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen.
Durch den Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen werden selbstbestimmtes Handeln gefördert, Offenheit, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit / Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit.